Führungen
Auf die Uni, fertig, los!
Lassen Sie sich entführen auf eine Reise an besondere Orte am Campus der Uni Graz. Die von den Grazer Theatermacher:innen Nora Winkler und Alexander Benke inszenierten Campusführungen gewähren kurzweilige Einblicke in Unbekanntes und Wissenswertes über den Botanischen Garten und das IDea_Lab.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 Uhr, 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Wo? Ausgehend entweder vom Botanischen Garten (Schubertstraße 59, 8010 Graz) oder dem IDea_Lab (Leechgasse 34, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.
>> Campusführung Botanischer Garten
>> Campusführung IDea_Lab

Auf die Baustelle, fertig, los!
Etwas Baustellenromantik gefällig? Ein Blick hinter die Kulissen der spektakulären Baustellen rund um das Graz Center of Physics und das Haus der Bildungswissenschaften darf auf keinen Fall fehlen.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 Uhr, 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Wo? Treffpunkt Infopoint beim Universitätsplatz 4, 8010 Graz
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.
>> Baustellenführung Graz Center of Physics
>> Baustellenführung Haus der Bildungswissenschaften

Auf die Forschung, fertig, los!
Hautnah und brandaktuell: Erfahren Sie in einem einstündigen Parcours durch die Universitätsbibliothek von Spitzenforscher:innen der Universität Graz mehr über die Fragestellungen, an denen aktuell gearbeitet wird, und ergattern Sie so einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 Uhr und 20 Uhr. Pro Parcours sprechen 3 Wissenschaftler:innen.
Wo? Treffpunkt im Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.
>> Anmeldung zu den Parcours
>> Mehr Infos über die Parcours und die jeweiligen Kurzvorträge

Informationswelten ohne Grenzen. Eine Führung durch die Universitätsbibliothek
Erfahren Sie in der einstündigen Führung mehr über die Universitätsbibliothek
… als zentrale Partnerin in der Gestaltung zukunftsweisender und nachhaltiger Informationswelten
… als einen Ort, an dem eine Kultur der Vielfalt gefördert wird
… und als Unterstützerin einer demokratischen Gesellschaft, die einen offenen und gleichberechtigten Zugang zu Informationen für alle lebt.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 19 Uhr & 21 Uhr
Wo? Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.

Workshop Offenes Labor Graz
Im Offenen Labor Graz haben Sie die Gelegenheit einmal in ein molekularbiologisches Labor hineinzuschnuppern. Hier lernen Sie die Werkzeuge und Methoden kennen, die in der modernen Forschung breite Anwendung finden. Das Offene Labor Graz ist eine Einrichtung zur Wissenschaftskommunikation, die großen Wert auf „hands-on“-Erfahrungen legt. Dabei haben Sie die Möglichkeit entweder an verschiedenen Stationen oder in angeleiteten Workshops die Welt der Molekularbiologie kennenzulernen. Ausprobieren, Mitmachen und Anfassen sind ausdrücklich erwünscht.
Wann? 23. Mai 2025 um 18:00. Dauer: 90 min / Ab 10 Jahren
Wo? Offenes Labor (Schubertstraße 1/EG, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.

Führungen durch die Universitätsmuseen
Führung im UniGraz@Museum
Durch die Dauerausstellung „Von der Naturbeobachtung bis zur Nanophysik“ & Sneak Peek in die Sonderausstellung „Demokratie erleben“
Erleben Sie in 45 Minuten ausgewählte Stationen unserer Dauer- und Sonderausstellung. Vom Prinzip des Drehimpulses über Wellenphänomene bis hin zum Kräftemessen an den Magdeburger Halbkugeln können Besucher:innen Physik hautnah erfahren. Sie erhalten Einblicke in die Sonderausstellung und die Frage rund um unser politisches Mitspracherecht. Wir werfen einen Blick in die Geschichte der Demokratie und spannen den Bogen bis zu aktuellen Wahlprogrammen.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 & 19 Uhr / Dauer: 45 min.
Wo? UniGraz@Museum, Universitätsplatz 3/KG, 8010 Graz
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.
>> Anmeldung zum Austellungsrundgang
Tipp: Das Museum ist bis 22:00 Uhr für individuelle Besucher:innen geöffnet.

Führung im Hans Gross Kriminalmuseum
Der Grazer Jurist und Untersuchungsrichter Hans Gross (1847-1915) gilt als einer der bedeutendsten Pioniere der wissenschaftlichen Kriminologie und Kriminalistik. In dem von ihm gegründeten und heute nach ihm benannten Kriminalmuseum erwarten Sie nebst dem berühmten Tatortkoffer viele Corpora Delicti und spannende Kriminalfälle aus der Zeit um 1900.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 & 19 Uhr Führung durch die Ausstellung / Dauer: 45 min
Wo? Hans Gross Kriminalmuseum (Heinrichstraße 18, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist noch bis Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:59 Uhr, online möglich.
