Uni Vibes
Das Fest, das Grenzen überwindet
Universitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Kultur, zur Interpretation der Gesellschaft und zum menschlichen Dasein. Das wollen wir feiern!
Am 23. Mai 2025 ist es soweit: der Campus der Universität Graz wird zum Zentrum der Veranstaltung Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet. In Zusammenarbeit mit La Strada Graz nähern sich zahlreiche Künstler:innen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen dem Thema Grenzen aus unterschiedlichen Perspektiven und laden die Besucher:innen ein, mit ihnen auf Entdeckungsreisen zu gehen. Führungen hinter die Kulissen der Universität, Konzerte, DJs und Performances machen den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Der Eintritt ist frei.

Programmhighlights Führungen
Auf die Uni. Fertig. Los.
Lassen Sie sich entführen auf eine Reise an besondere Orte am Campus der Uni Graz. Die von den Grazer Theatermacher:innen Nora Winkler und Alexander Benke inszenierten Campusführungen gewähren kurzweilige Einblicke in Unbekanntes und Wissenwertes über den Botanischen Garten und das IDea Lab.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 Uhr, 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Wo? ausgehend entweder vom Botanischen Garten (Schubertstraße 59, 8010 Graz) oder dem IDea Lab (Leechgasse 34, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist ab 22. April 2025 online möglich.
Auf die Baustelle. Fertig. Los.
Etwas Baustellenromantik gefällig? Ein Blick hinter die Kulissen der spektakulären Baustellen rund um das Graz Center of Physics und das Haus der Bildung darf auf keinen Fall fehlen.
Stay tuned, nähere Informationen folgen in Kürze.
Auf die Forschung. Fertig. Los.
Hautnah und brandaktuell: Erfahren Sie in einem einstündigen Parcours durch die Universitätsbibliothek von Spitzenforscher:innen der Universität Graz mehr über die Fragestellungen an denen aktuell gearbeitet wird und ergattern Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
Wann? 23. Mai 2025 jeweils um 18 Uhr und 20 Uhr
Wo? Treffpunkt im Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist ab 22. April 2025 online möglich.
Unser künstlerisches Programm
Red Line Crossers
Wo die Musiker:innen und Hip Hop-Tänzer:innen der Red Line Crossers auftauchen, laden sie die Besucher:innen ein, mit ihnen Räume zu erobern. Wer sich auf die Rhythmen und Klänge aus New Orleans, Afrika und der Karibik einlässt, kann dabei jede Menge Spaß haben und miteinander ganz neue Schritte wagen.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Compagnie Le Doux Supplice: „En attendant le grand soir“
Die französischen Künstler:innen der Compagnie Le Doux Supplice bewegen sich in der Produktion En attendant le grand soir (dt. „Warten auf den großen Abend“) an den Grenzen zwischen Tanz und Akrobatik. Intime, aber dennoch atemberaubende Szenen gehen über in große Jubelmomente. En attendant le grand soir ist eine akrobatische Ode an Bälle, ein sanftes Heranführen an das Feiern. In Erwartung diesen einen Moments, dieses einen Augenblicks, den man am liebsten für immer festhalten möchte, finden sich die Besucher:innen an der Seite der Künstler:innen wieder und sind eingeladen, Teil dieses Moments zu sein, mitgerissen im sanften Schwindel des Tanzes.
Wann? 23. Mai 2025 um 19.30 Uhr / Dauer: 90 min
Wo? Campus der Universität Graz
Die Reservierung Ihres Sitzplatzes ist ab 22. April online möglich.
Dieses Projekt wird präsentiert von der Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Lucas de Man / Company New Heroes: "In Search of Democracy 3.0"
Der niederländische Künstler Lucas de Man widmet sich in seinem Projekt In Search of Democracy 3.0 der Zukunft der Demokratie. Die interaktive Performance – eine Verbindung von Theater, Gameshow und partizipativem Austausch – nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft demokratischer Prozesse und zeigt Möglichkeiten, wie eine heutige Generation die Demokratien von morgen gestalten kann.
Wann? 23. Mai 2025 um 20 Uhr
Wo? Alumni-Hörsaal der Universität Graz (Universitätsplatz 3a, 8010 Graz)
Die Anmeldung ist ab 22. April 2025 online möglich.
Lucas de Man / Company New Heroes Workshop: "Democratic Fitness"
In dem vorausgehenden Workshop Democratic Fitness hat man zudem die Möglichkeit, die eigenen demokratischen „Muskeln“ zu trainieren. Anhand eines dynamischen Programms werden zehn solcher „Muskeln“ identifiziert, die für eine funktionierende Demokratie essenziell und auch im Alltag wertvoll sind. Der Workshop steht allen Interessierten offen und findet in englischer Sprache statt.
Wann? 21., 22. und 23. Mai 2025
Wo? Campus der Universität Graz
Nähere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Candlelight Ficus Extended
Sie sind wieder mit dabei: die Ausnahmemusiker:innen der Band Candlelight Ficus Extended von Niki Waltersdorfer erobern mit ihrer großartigen Musik aus eingängigen Pop-Melodien und archaischen Soul-Elementen den wohl schönsten Open-Air-Tanzsaal von Graz.
Wann? 21.45 Uhr
Wo? Innenhof des Hauptgebäudes der Universität Graz (Universitätsplatz 3, 8010 Graz)
Dieses Projekt wird präsentiert von der Steiermärkischen Sparkasse
SoSamma: Musikalische Entdeckungsreisen
Ein außergewöhnlicher Chor lotet den Campus mit seinen Stimmen aus und begibt sich auf Entdeckungsreise. SoSamma sind Frauen mit unterschiedlichen Geschichten und vielen Sprachen. Frauen, die Brücken bauen und den Zwischentönen Raum schenken. Die es lieben, gemeinsam zu singen. Viele Stimmen, ein Chor – das ist SoSamma. Gegründet vor rund 20 Jahren, seit 2009 unter der musikalischen Leitung der Sängerin Vesna Petković, hat sich SoSamma mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Grazer Chorszene entwickelt. Mit ihrem unermüdlichen Enthusiasmus, ihrer Hingabe und kreativen Energie prägt Vesna Petković seither das vielseitige Repertoire von SoSamma, das sie selbst arrangiert. 60 Frauen aus Ländern wie Indien, Deutschland, Großbritannien, Bosnien, Serbien, Griechenland, Schweden, der Ukraine, Österreich und vielen weiteren, die alle ihren Lebensmittelpunkt in Graz und dem Umland gefunden haben, verleihen dem Chor seinen einzigartigen Klang. Was alle miteinander verbindet, ist die Liebe zur Musik und zum gemeinsamen Singen.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Zwermers
Die beiden Performance-Künstler:innen der Company Zwermers sind im Vorfeld von Uni Vibes für eine zweiwöchige Recherchephase in Graz und entdecken gemeinsam mit dem Festival La Strada Graz und weiteren Partner:innen die textile Identität von Graz. Am Campus präsentieren Zwermers die Ergebnisse ihrer Residency in einem Try-Out.
Nähere Informationen folgen in Kürze.