Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet Neuigkeiten Rückblick: Am Campus wurde mit Wissenschaft und Kunst gefeiert
  • Programm 2025
  • Broschüre
  • Unsere Sponsor:innen
  • Kontakt
  • Das war das Fest 2024

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 23.05.2025

Rückblick: Am Campus wurde mit Wissenschaft und Kunst gefeiert

Zwei Männer im Park, einer spielt Posaune, der andere Tuba, beide tragen braune Fedora-Hüte, sind leger gekleidet und stehen auf einer Party im Freien vor dem Hintergrund grüner Bäume. ©Uni Graz/Harry Schiffer

Megastimmung bei Uni Vibes auf der Uni Graz. Foto: Uni Graz/Schiffer

Am 23. Mai 2025 wurde die Universität Graz bei „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ zur Bühne. Die Besucherinnen und Besucher erlebten eine lebendige Mischung aus künstlerischen Performances, spannenden Wissenschafts-Einblicken und exklusiven Campus-Führungen, die die Uni als Raum für Begegnung und Zukunftsideen präsentierten.

Am Freitagabend verwandelte sich der Campus der Universität Graz in eine lebendige Festivalzone voller kreativer Vibes und inspirierender Begegnungen. Zusammen mit La Strada wurde ein Programm entwickelt, in dem künstlerische Performances nahtlos mit spannenden Einblicken in die Wissenschaft und exklusiven Campus-Führungen verschmolzen. 

„Wissenschaft lebt von Offenheit, Neugier und dem Mut, neue Wege zu gehen“, sagt Rektor Peter Riedler. „Als Universität Graz sind wir mehr als ein Ort des Wissens. Wir sind ein Raum für Ideen, für Begegnung und für gesellschaftliche Erneuerung. Gemeinsam mit unseren Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Partnern gestalten wir die Zukunft – mit guten Vibes und viel Kreativität.“

Baustellen und Forschung

Ein Blick hinter die Kulissen zeigte, wie sehr die Uni Graz auf die Zukunft setzt: Die Führungen durch die Baustellen des Graz Center of Physics und des Haus der Bildungswissenschaften gaben einen Einblick in die innovative Lehre und Forschung von morgen. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachrichtungen zeigten in Kurzvorträgen, wie innovative Forschung Grenzen spielerisch überwindet. 

Auch zahlreiche Prominente aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ließen sich das Event nicht entgehen, darunter Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Vizebürgermeisterin Judith Schwendtner, Stadtrat Günter Riegler, Weihbischof Johannes Freitag, AK-Präsident Josef Pesserl oder FWF-Präsident Christoph Gattringer.

Zirkus und Musik

Am Campus sorgte die Brassband „Red Line Crossers" für Stimmung, der Performance-Künstler Lucas de Man erforschte die „democracy fitness", während die Artist:innen der Compagnie „Le Doux Supplice" mit einer spektakulären Zirkusperformance begeisterten, bei der das Publikum zum Teil der Aufführung wurde. Die Vielfalt des Campus konnte man im Botanischen Garten und dem IDea_Lab erleben, wo die Schauspielerin Nora Winkler und der Bühnenkünstler Alexander Benke zwei performative Führungen gestalteten. Highlight des Abends war eindeutig die Grazer Kultband „Candlelight Ficus Extended“, die den Innenhof des Hauptgebäudes zum pulsierenden Dancefloor machte. 

Neben Kunst und Wissen durfte auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Das Uni Café, The Underground Kitchen, das Kaffeehaus Libresso und das KF Erde sorgten für Speis und Trank. Auf der Südwiese hatte der ÖH-Spritzerstand und der mexikanische Stand Nandos für die Nachtschwärmenden geöffnet. Und wer nach dem Uni Vibes-Programm noch weiter tanzen wollte, konnte im PPC bei der Aftershow-Party bis in die frühen Morgenstunden weiter gemeinsam feiern und tanzen.

Fotos vom Event

https://bilderpool.uni-graz.at/s/MfCaWbJaj2A2yYK

Eine junge Frau mit roten Haaren und schwarzer Jacke steht neben einem offenen Tisch vor einer leuchtend gelben Fahne, auf der „We work for tomorrow“ geschrieben steht. Vor einem weißen Gebäude mit Säulen im Hintergrund laufen viele Menschen herum. ©Uni Graz/Jürgen Fuchs
©Uni Graz/Jürgen Fuchs
Foto: Uni Graz/Jürgen Fuchs
Foto von zwei Männern und einer Frau, die in einem Flur zwischen zwei Gebäuden eine akrobatische Tanznummer aufführen, während eine Menschenmenge ihnen zusieht. ©Uni Graz/Schweiger
©Uni Graz/Schweiger
Foto: Uni Graz/Schweiger
Eine Gruppe von Menschen in gelben Westen steht auf den Stufen vor einem Universitätsgebäude, einem weißen Steingebäude mit Gemälden und Zeichnungen, ein grauer Himmel, viele andere Besucher in der Umgebung, eine Weitwinkelaufnahme, eine niedrige Perspektive, ein Foto aus großer Entfernung aufgenommen. ©Uni Graz/Jürgen Fuchs
©Uni Graz/Jürgen Fuchs
Foto: Uni Graz/Jürgen Fuchs
Ein Foto einer Blaskapelle, die vor einem Hintergrund spielt. Neben ihnen tanzt ein erwachsener männlicher Tänzer, der bunt gekleidet ist und eine schwarze Hose und ein Hemd trägt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen tanzen im rechten Winkel zueinander in einem grasbewachsenen Park in der Nähe eines alten weißen Gebäudes an einem Sommertag. ©Uni Graz/Schweiger
©Uni Graz/Schweiger
Foto: Uni Graz/Schweiger
Weitwinkelaufnahme von jungen Menschen in Warnwesten und Schutzhelmen, die auf dem Dach einer aktiven Baustelle stehen, im Hintergrund ein Gebäude. Eine Frau blickt in die Kamera und lächelt; sie hat blonde Haare und eine Brille. ©Uni Graz/Jürgen Fuchs
©Uni Graz/Jürgen Fuchs
Foto: Uni Graz/Jürgen Fuchs
Ein Frauenchor, gekleidet in Schwarz und Blaugrün, singt in der Aula einer Universität mit Marmorstatuen im Hintergrund. ©Uni Graz/Schweiger
©Uni Graz/Schweiger
Foto: Uni Graz/Schweiger
Ein Foto einer Gruppe von Menschen, die in einer Schlange stehen. Eine Person trägt eine schwarze Sonnenbrille und hat lange Haare mit Bienenflügeln auf dem Kopf. Das Foto wurde von der Seite aufgenommen, im Hintergrund ist ein Gewächshaus zu sehen. ©Uni Graz/Nadja Fuchs
©Uni Graz/Nadja Fuchs
Foto: Uni Graz/Nadja Fuchs
Ein Foto von zwei Personen vor einem Publikum, eine Frau und ein Mann, die stehen und lustige Dinge tun, während sie miteinander sprechen. Sie befinden sich in einem Hörsaal einer Universität mit einer Tafel im Hintergrund und sind beide leger gekleidet. ©Uni Graz/Nadja Fuchs
©Uni Graz/Nadja Fuchs
Foto: Uni Graz/Nadja Fuchs
Erstellt von Roman Vilgut

Weitere Artikel

Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander

Die Universität Graz ist nicht nur die führende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Süden Österreichs, sie ist mit ihrem grünen Campus im Herzen von Graz auch ein Platz der Begegnung. „Hier verbinden sich Bildung, Forschung und gesellschaftliches Miteinander sowie der Wille, gemeinsam etwas zu bewegen, auf einzigartige Weise“, sagt Rektor Peter Riedler. Gerade in einer Zeit, in der auf dieser Welt demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten, in der Fakten und Diversität immer öfter infrage gestellt werden, bekennt sich die Universität Graz klar zu ihrer Verantwortung als Ort freier Wissenschaft, als Raum für kritisches Denken und als Plattform für gesellschaftlichen Dialog.

Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet

Universitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Kultur, zur Interpretation der Gesellschaft und zum menschlichen Dasein. Das wollen wir feiern! Mit “Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet” am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr am Campus der Uni Graz. In Zusammenarbeit mit La Strada Graz nähern sich zahlreiche Künstler:innen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen dem Thema Grenzen aus unterschiedlichen Perspektiven und laden die Besucher:innen ein, mit ihnen auf Entdeckungsreisen zu gehen. Führungen hinter die Kulissen der Universität, Konzerte, DJs und Performances machen den Abend zu einem besonderen Erlebnis. “Uni Vibes” findet bei jedem Wetter statt! Der Eintritt ist frei.

Von der Vorstellung zum Paradigmenwechsel

Mathematiker Klemens Fellner über die Grenzen der eigenen Vorstellungen als Forscher:in

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche