Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet Neuigkeiten „Grenzenlos Feiern“ beim großen Campus-Fest der Uni Graz
  • Programm 2025
  • Unsere Sponsor:innen
  • Kontakt
  • Das war das Fest 2024

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 07.06.2024

„Grenzenlos Feiern“ beim großen Campus-Fest der Uni Graz

Volles Haus beim Konzert von Candlelight Ficus Extended im Innenhof. ©Uni Graz / Kanizaj

Volles Haus beim Konzert von Candlelight Ficus Extended im Innenhof. Foto: Uni Graz/Kanizaj

Mit dem „Fest, das Grenzen überwindet" setzte die Universität Graz ein Zeichen. Der ganze Campus wurde zur Bühne. Zahlreiche Besucher:innen konnten Einblick in Bereiche der Uni bekommen, die sonst nur für sehr wenige zugängig sind.

Beim „Fest, das Grenzen überwindet“ öffnete die Universität Graz am 7. Juni 2024 ihre Pforten und verwandelte den Campus in eine lebendige Bühne aus Wissenschaft, Kunst und Kultur. „Wir zeigen mit diesem Fest, dass Universitäten ein Motor des gesellschaftlichen Wandels sind“, sagt Rektor Peter Riedler. „Und es ist eine gute Gelegenheit, um Danke zu sagen und miteinander zu feiern.“

Hier geht es zur Bilder-Galerie

 

Das Video zum Fest

 

Zahlreiche Wissbegierige waren gekommen, um die Universität Graz in einem ganz besonderen Licht zu erleben. Auf die Besucher:innen des Fests wartete ein abwechslungsreiches Programm: Führungen auf den historischen Dachboden und in die verwinkelten Kellerräume und Gänge unter dem Campus der Universität. Wissenschaftsfans tauchten bei Kurzlesungen von Forscher:innen und Workshops im Offenen Labor in die Welt der Forschung ein. Schauspieler:innen des Grazer Literaturhauses lasen aus Werken bekannter heimischer Autor:innen.

Unter den vielen Festgästen waren auch Prominente aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft vertreten. Allen voran Bildungsminister Martin Polaschek, Steiermärkische-Vorstand Gerhard Fabisch, Grawe-Vorstand Paul Swoboda, die Vorstände der Raiffeisen-Landesbank Steiermark Ariane Pfleger und Rainer Stelzer, TU-Graz-Rektor Horst Bischof, FH CAMPUS 02-Rektorin Kristina Edlinger-Ploder sowie Xenia Daum, Geschäftsführerin der Kleinen Zeitung und Holdig-Graz-Vorstand Wolfgang Malik.

Sphärische Klänge

Für gute Musik sorgten auf den Wiesen des Uni-Graz-Campus die DJs „Ocho“ und „Electric Magic Disco Bongo“. Mystisch wurde es um 19 Uhr als die niederländischen Künstler Strijbos & Van Rijswijk mit ihrer eigens für diese Nacht arrangierten Komposition eine klangliche Note verliehen.

Ein besonderer Höhepunkt war das Konzert von Candlelight Ficus Extended. Die bekannte Grazer Funk-Pop-Band begeistert das Publikum im Innenhof des Hauptgebäudes mit ihrer energiegeladenen Performance. Im alten Lesesaal der Unibibliothek schufen Irina Karamarkovic, Denovaier und Christian Pollheimer mit ihrem Jazzkonzert eine intime Atmosphäre.

Menschen ©Uni Graz / Kanizaj
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Die Menge feiert beim Konzert ©Uni Graz / Kanizaj
Das Fest, das Grenzen überwindet; Universität Graz; Uni Graz
Menschen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Zwei Männer ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Ein Pärchen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
zwei Frauen ©Uni Graz / Kanizaj
Foto: Uni Graz/Kanizaj
zwei Männer ©Uni Graz / Kanizaj
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Leute umarmen sich ©Uni Graz / Kanizaj
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Menschen ©Uni Graz / Kanizaj
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Ein Kran ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Frau mit megaphon ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Junge Menschen stoßen an ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Menschen in der aula ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Schauspieler ©Uni Graz / Fuchs
Foto: Uni Graz/Fuchs
Aula ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Schauspieler ©Uni Graz / Fuchs
Foto: Uni Graz/Fuchs
Menschen ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
MEnschen ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Menschen ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
MEnschen ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
MEnschen ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Menschen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
mann ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
essen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Menschen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Menschen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Ein paar ©Uni Graz / Lunghammer
Foto: Uni Graz/Lunghammer
Menschen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Menschen ©KANIZAJ 2024
Foto: Uni Graz/Kanizaj
Erstellt von Roman Vilgut & Konstantin Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander

Die Universität Graz ist nicht nur die führende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Süden Österreichs, sie ist mit ihrem grünen Campus im Herzen von Graz auch ein Platz der Begegnung. „Hier verbinden sich Bildung, Forschung und gesellschaftliches Miteinander sowie der Wille, gemeinsam etwas zu bewegen, auf einzigartige Weise“, sagt Rektor Peter Riedler. Gerade in einer Zeit, in der auf dieser Welt demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten, in der Fakten und Diversität immer öfter infrage gestellt werden, bekennt sich die Universität Graz klar zu ihrer Verantwortung als Ort freier Wissenschaft, als Raum für kritisches Denken und als Plattform für gesellschaftlichen Dialog.

Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet

Universitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Kultur, zur Interpretation der Gesellschaft und zum menschlichen Dasein. Das wollen wir feiern! Mit “Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet” am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr am Campus der Uni Graz. In Zusammenarbeit mit La Strada Graz nähern sich zahlreiche Künstler:innen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen dem Thema Grenzen aus unterschiedlichen Perspektiven und laden die Besucher:innen ein, mit ihnen auf Entdeckungsreisen zu gehen. Führungen hinter die Kulissen der Universität, Konzerte, DJs und Performances machen den Abend zu einem besonderen Erlebnis. “Uni Vibes” findet bei jedem Wetter statt! Der Eintritt ist frei.

Von der Vorstellung zum Paradigmenwechsel

Mathematiker Klemens Fellner über die Grenzen der eigenen Vorstellungen als Forscher:in

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche