Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet Neuigkeiten Das Recht der Kunst
  • Programm 2025
  • Broschüre
  • Unsere Sponsor:innen
  • Kontakt
  • Das war das Fest 2024

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 05.06.2024

Das Recht der Kunst

Eine Frau in einem roten Kleid wirft Notenblätter in die Luft ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Die Rechtswissenschaftlerin Antonia Bruneder kennt sich gut mit den rechtlichen Aspekten der Musik aus. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Setzt das Recht der Kunst eine Grenze oder ermöglicht es ihr viel mehr, eigene Barrieren zu überwinden? Juristin Antonia Bruneder gibt Antwort

"Mit dem Grundrecht auf Kunstfreiheit wird der Kunst ein juristischer Raum gesichert. Hier kann das künstlerische Schaffen frei sein, um die eigenen Grenzen überwinden zu können und sich weiterzuentwickeln. Durch diesen Schutz können Künstler:innen bestimmte Rechtsbarrieren ausräumen; er ermöglicht Meinungen, Aussagen und Tätigkeiten, die im nicht-künstlerischen Kontext nicht mehr erlaubt wären.

Dieser Spielraum der künstlerischen Meinung geht aber manchmal an die Grenze der Beleidigung, der Hetze oder Geschmacklosigkeit. Hier sagt das Recht der Kunst schließlich doch: Stopp! Nämlich immer dann, wenn Rechte anderer überwiegend dadurch verletzt werden.

Recht und Kunst sind ineinander verwoben. Die Kunst geht bis an die Grenze des Rechts und zeigt so die Schranken im Staatsgefüge auf, die unter Umständen geöffnet werden müssen. Gleichzeitig ermöglicht erst das Grundrecht auf Kunstfreiheit den Raum für diese Darstellung. Zum Schutz anderer muss es jedoch eine Linie geben, die nicht überschritten werden darf. Wo diese genau liegt, muss im Einzelfall beurteilt werden."


Kurzlesung von Antonia Bruneder
WANN? 17.30 Uhr 
WO? Open Air - Unicafe
Treffpunkt für die Kurzlesungen ist jeweils 5 Minuten vor Beginn beim Café Libresso. Die Gruppen werden dann vom Fest-Team zum Leseort gebracht.

Anmeldung zur Kurz-Lesung von Antonia Bruneder

Erstellt von Kommunikation und Öffentklichkeitsarneit

Weitere Artikel

Rückblick: Am Campus wurde mit Wissenschaft und Kunst gefeiert

Am 23. Mai 2025 wurde die Universität Graz bei „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ zur Bühne. Die Besucherinnen und Besucher erlebten eine lebendige Mischung aus künstlerischen Performances, spannenden Wissenschafts-Einblicken und exklusiven Campus-Führungen, die die Uni als Raum für Begegnung und Zukunftsideen präsentierten.

Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander

Die Universität Graz ist nicht nur die führende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Süden Österreichs, sie ist mit ihrem grünen Campus im Herzen von Graz auch ein Platz der Begegnung. „Hier verbinden sich Bildung, Forschung und gesellschaftliches Miteinander sowie der Wille, gemeinsam etwas zu bewegen, auf einzigartige Weise“, sagt Rektor Peter Riedler. Gerade in einer Zeit, in der auf dieser Welt demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten, in der Fakten und Diversität immer öfter infrage gestellt werden, bekennt sich die Universität Graz klar zu ihrer Verantwortung als Ort freier Wissenschaft, als Raum für kritisches Denken und als Plattform für gesellschaftlichen Dialog.

Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet

Universitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Kultur, zur Interpretation der Gesellschaft und zum menschlichen Dasein. Das wollen wir feiern! Mit “Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet” am 23. Mai 2025 ab 18 Uhr am Campus der Uni Graz. In Zusammenarbeit mit La Strada Graz nähern sich zahlreiche Künstler:innen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen dem Thema Grenzen aus unterschiedlichen Perspektiven und laden die Besucher:innen ein, mit ihnen auf Entdeckungsreisen zu gehen. Führungen hinter die Kulissen der Universität, Konzerte, DJs und Performances machen den Abend zu einem besonderen Erlebnis. “Uni Vibes” findet bei jedem Wetter statt! Der Eintritt ist frei.

Von der Vorstellung zum Paradigmenwechsel

Mathematiker Klemens Fellner über die Grenzen der eigenen Vorstellungen als Forscher:in

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche